Initiiert wurde die innovative COVI-GAPP-Studie im Kampf gegen das Coronavirus von Prof. Dr. med. Lorenz Risch, welcher mit seinem Bruder Dr. Martin Risch eine der führenden Laborgruppen in der Schweiz und in Liechtenstein, die LMZ Dr Risch Gruppe, leitet und der Wissenschaftler Prof. Dr. med. David Conen.
Das Institut steht bereits hinter der so genannten GAPP-Studie (www.blutdruck.li), die zusammen mit Prof. Dr. med. David Conen von der Universität Basel vor gut zehn Jahren im Fürstentum Liechtenstein lanciert wurde. Diese Langzeitstudie untersucht genetische und nicht genetische Einflussfaktoren auf den Blutdruck und andere kardiovaskuläre Risikofaktoren bei rund 2200 Liechtensteinerinnen und Liechtensteinern im Alter von 33 bis 51 Jahren.
Die COVI-GAPP-Studie wird unterstützt
Finanziell durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein, das Amt für Gesundheit, das Fürstenhaus von Liechtenstein und der Hanela Stiftung
Wissenschaftlich durch die Ärztekammer Liechtenstein, die Universität Basel, die Ava AG (Ava Armband - www.avawomen.com) und die UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein.
Studienleitung (von links):
Prof. Dr. med. Lorenz Risch, LMZ Dr Risch
Dr. med. Martin Risch, LMZ Dr Risch
Prof. Dr. med. David Conen, Universität Basel
COVI-GAPP-Studienteam
Manuel Kieber (Study-Support-Hotline), Isabelle von Salis (Study-Nurse) und Dr. sc. nat. Ornella C. Weideli (Study-Coordinator).